Traumatherapie Münster – Ganzheitliche Ansätze für Ihre seelische Gesundheit

Die Traumatherapie ist eine spezielle Form der Psychotherapie, die darauf abzielt, belastende Erfahrungen aus der Vergangenheit so zu verarbeiten, dass sie nicht mehr das aktuelle Leben dominieren. Ziel ist es, traumatische Erinnerungen zu integrieren, ohne von ihnen überwältigt zu werden.
In meiner Praxis biete ich Ihnen individuell angepasste Traumatherapie-Verfahren, die Körper und Seele gleichermaßen berücksichtigen. Mit einfühlsamer Begleitung unterstütze ich Sie dabei, neue Stabilität zu finden und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Vereinbaren Sie jetzt ein Erstgespräch für Ihre Traumatherapie in Münster oder online und machen Sie den ersten Schritt auf Ihrem Weg zur Heilung!


Welche Erlebnisse können ein Trauma verursachen?

Die Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie definiert ein Trauma als eine "seelische Verletzung", die durch ein überwältigendes Ereignis entsteht, welches die psychischen Schutzmechanismen überfordert. Es fühlt sich oft wie eine nie endende Krise an und kann tiefgreifende psychologische Folgen haben. In vielen Fällen entwickeln Betroffene eine posttraumatische Störung, die sich in Symptomen wie Angst, Schlafproblemen, Depressivität oder anhaltendem Stress äußern kann.

 

Ein Trauma kann durch verschiedene belastende Erlebnisse entstehen, darunter:

  • Physische und psychische Gewalt
  • Vernachlässigung in der Kindheit
  • Missbrauch und Übergriffe
  • Unfälle oder Naturkatastrophen
  • Andere traumatische Ereignisse, die Hilflosigkeit oder Kontrollverlust auslösen
Traumazentrierte Fachberatung löst belastende Gedanken

 

Besonders gravierend sind Traumata, die durch andere Menschen verursacht wurden – sie führen oft zu langfristigen psychischen Belastungen und erfordern eine intensivere therapeutische Behandlung . Vor allem Kinder sind besonders vulnerabel für traumatische Erfahrungen, da ihr Nervensystem noch in der Entwicklung ist und sie Erlebnisse oft nicht angemessen verarbeiten können.

Ziel der Traumatherapie

In meiner Praxis für Traumatherapie in Münster lernen Sie, mit Ihren Erlebnissen umzugehen, sodass diese zwar Teil Ihrer Biografie bleiben, sie aber nicht mehr Ihr tägliches Leben bestimmen. Durch gezielte psychologische Methoden wird das Nervensystem stabilisiert und eine neue innere Sicherheit geschaffen, sodass Symptome wie Angst, chronischer Stress oder Depressionen unter Ihrer Kontrolle bleiben.


Traumaberatung – Erste Hilfe bei seelischen Verletzungen

Neben der Traumatherapie in Münster biete ich auch Traumaberatung an. Diese Beratung kann sowohl online als auch in meiner Praxis stattfinden und richtet sich an alle, die Informationen oder Unterstützung im Umgang mit traumatischen Erfahrungen, Angst oder Belastungsstörungen suchen- sei es für sich selbst oder die anderen.
Häufige Fragen, die in der Traumaberatung geklärt werden können:

  • Bin ich traumatisiert?
  • Brauche ich eine Klinik oder reicht eine ambulante Betreuung?
  • Wird sich mein Zustand jemals verbessern?
  • Wie erkenne ich, ob eine nahestehende Person traumatisiert ist?

Darüber hinaus unterstütze ich Sie bei der Suche nach einer geeigneten therapeutischen Hilfe in Ihrer Nähe. Es kann herausfordernd sein, eine qualifizierte Fachkraft zu finden, die zu den eigenen Bedürfnissen passt – dabei stehe ich Ihnen gerne beratend zur Seite.

Methoden & Ansätze der Traumatherapie:

In der Traumatherapie liegt mein Fokus darauf, Ihnen Sicherheit, Verständnis und wirksame Werkzeuge an die Hand zu geben. Ziel ist es, dass Sie Ihr Leben wieder selbstbestimmt gestalten und mit den Folgen traumatischer Erlebnisse besser umgehen können.

Wichtige Methoden der Traumatherapie:

  • Psychoedukation: Aufklärung über Trauma, seine Auswirkungen und Bewältigungsstrategien.
  • Stabilisierungsübungen: Atemtechniken, Achtsamkeit und Körperarbeit zur Regulierung des Nervensystems.
  • Ressourcenorientierte Arbeit: Aktivierung persönlicher Stärken und Schutzmechanismen zur Förderung innerer Stabilität.

Während die Verhaltenstherapie vor allem den Umgang mit alltäglichen Belastungen unterstützt, setzt die Traumatherapie tiefer an: Sie hilft dabei, die Ursprünge von Symptomen oder psychischen Störungen zu erkennen und zu verstehen. Die Methoden ermöglichen es, belastende Erfahrungen behutsam zu verarbeiten, das emotionale Gleichgewicht zu stärken und langfristig mehr Lebensqualität und innere Stabilität zu gewinnen.

Warum ist eine traumasensible Herangehensweise wichtig?

Eine traumasensible Beratung oder Therapie ist entscheidend, weil sie ermöglicht die von Ihnen erlebte belastende Erfahrungen auf eine behutsame und unterstützende Weise zu begleiten. Traumatische Erlebnisse können tiefe Spuren im Nervensystem hinterlassen und Sie dadurch in Ihrem Alltag stark einschränken.
Meine Traumatherapie ermöglicht es, die Vergangenheit aufzuarbeiten, ohne sich davon überwältigt zu fühlen - sie schafft Raum für Heilung, Stabilität und neue Perspektiven.


Ihre Traumatherapeutin in Münster

In meinem Beruf als Psychologin habe ich mich immer wieder gefragt, wie man Menschen helfen kann, die besonders belastende Ereignisse erlebt haben und dadurch häufiger unter Angst, Stress oder depressive Zustände geraten. Diese Frage führte mich dazu, mich intensiver mit dem Thema Trauma zu beschäftigen.

Ich absolvierte zunächst eine Weiterbildung in traumasensibler Fachberatung, die ich später mit einer Weiterbildung in integrativer Traumatherapie ergänzte.
Als Traumatherapeutin in Münster lege ich besonderen Wert auf eine ressourcenorientierte Arbeit – das bedeutet, dass die Therapie auf Ihren bereits vorhandenen Fähigkeiten und Stärken aufbaut, um Ihre Selbstwirksamkeit und innere Stabilität zu fördern.

Individuelle Begleitung auf dem Weg zur Heilung

Als erfahrende Traumaberaterin ist mir ein großes Anliegen, Sie mit besonderer Sensibilität auf Ihrem Weg der Heilung zu begleiten. Ein zentraler Aspekt bei meiner Traumatherapie ist das gegenseitige Vertrauen – ein Vertrauen, das ich Ihnen entgegenbringe und das Sie im Laufe des Prozesses hoffentlich ebenfalls aufbauen können.
In meiner Praxis für Psychotherapie in Münster biete ich Ihnen einen individuell auf Sie abgestimmten Therapieprozess.
Im Gegensatz zu psychologischen Psychotherapeut*innen bin ich in der Auswahl der Methoden besonders flexibel und passe meine Traumatherapie in Münster und online gezielt an Ihre persönlichen Bedürfnisse an. So entsteht ein maßgeschneiderter Therapieansatz, der Ihre individuelle Situation bestmöglich berücksichtigt. Dabei geht es nicht darum, psychische und körperliche Symptome einfach „zu beseitigen“, sondern vielmehr darum, eine tiefere Stabilität und innere Harmonie zu erreichen.
Kontaktieren Sie mich gerne bei Fragen oder machen Sie direkt einen Termin für ein Erstgespräch aus. Ich freue mich auf Sie!

Kontakt

Psychologin

Liudmila Hoesch

 

Schorlemerstraße 6

(bei Kompanera / BerufsWege e.V.)

48143 Münster

 

Mobil: 0162 450 8892

E-Mail: l.hoesch(at)posteo.de

 

Jede Beratung ist persönlich
und online möglich!

DGSF Logo

Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie Beratung und Familientherapie e. V.

DGOB Logo